SOPK-Vorsitzender Peter Mihók über verschiedene Aspekte der Auswirkungen des Coronavirus

Als wir die Entwicklung der slowakischen Wirtschaft, der europäischen und der globalen Wirtschaft für 2020 prognostizierten, erwartete niemand im In- oder Ausland so etwas Kleines wie einen kleinen unsichtbaren Virus, der sich im Inneren befindet ein paar wochen hat er praktisch alles verändert. Coronavirus ist heute sicherlich das am meisten gebeugte Wort der Welt. Denn obwohl es niemand sieht, sind die Folgen fatal und werden lange anhalten. Sie betrifft die Gesellschaft, die Wirtschaft und auch den Einzelnen. Auch heute können wir ohne Übertreibung und Emotion sagen, dass die Welt nach Corona nicht mehr die Welt sein wird, die sie vorher war. Dessen müssen wir uns gerade in Europa bewusst sein, wo wir uns heute befinden dieser Krankheit gefunden wird. Plötzlich laufen wir durch die halbleeren Straßen, der Spaß und auch das leere Leben in den Einkaufszentren sind vorbei. Es gibt eine Zeit des Bewusstseins der eigenen Schwäche, aber auch der gegenseitigen Abhängigkeit und vielleicht der Notwendigkeit, die Wertkategorien der Welt, in der wir leben, zu überdenken.
Was erwartet uns?
Heutzutage ist es schwierig, eine scheinbar einfache Frage klar zu beantworten. In Europa wird es von der Intensität der Infektion abhängen. Weltweit sind seither weitere Kontinente betroffen, vor allem Afrika, Lateinamerika und der indische Subkontinent. All dies wird von der enormen Verantwortung der Regierungen abhängen, aber insbesondere von uns. Klar ist jedoch, dass die Probleme nicht mit den ersten warmen Sonnenstrahlen verschwinden werden. In der Wirtschaft erwartet uns auch nach dem Ende der Ansteckung eine lange und langsame Rezession mit Auswirkungen vor allem auf den sozialen Bereich und den privaten Konsum. Viele werden ihre Businesspläne und Investitionen überdenken, und die neue Situation wird sicherlich neue Chancen mit sich bringen. Die Regierungspolitik im Bereich der öffentlichen Finanzen und öffentlichen Investitionen sowie die Unterstützung des Unternehmensumfelds werden eine wichtige Rolle spielen. All dies kann den Prozess der wirtschaftlichen Erholung und den Übergang zu normalen Bedingungen der Wirtschaftstätigkeit beschleunigen. Eine Lösung, in der es nicht dominiert, wird extrem wichtig sein oder Parteienansatz, sondern das Interesse einzelner Staaten und Kommunen und damit das Interesse der Bürger unabhängig von politischer oder religiöser Orientierung. Nur durch die gemeinsame Anstrengung aller, die über menschliche, intellektuelle oder finanzielle Kapazitäten verfügen, kann dieser Prozess erfolgreich sein.
Was ist mit dem Coronavirus?
Sowohl das Unternehmen als auch der Einzelne müssen sich ändern. Wenn wir diese Krankheit nur als eine der Episoden der menschlichen Entwicklung betrachten, dann werden andere Krankheiten kommen, und sicherlich viel schlimmer, mit viel drastischeren Folgen. In der Wirtschaft müssen wir das erkennen ist sowohl im Bereich der Kontrolle einzelner wirtschaftlicher Aktivitäten durch mehrere multinationale Konzerne, als auch im Bereich globaler Liefernetzwerke bereits auf dem Höhepunkt. Diese wunderbare Verbindung hat auch ihre negative Wirkung, indem sie auch globale Kanäle für die Ausbreitung von Krankheiten, Epidemien oder wirtschaftlichen Problemen von Kontinent zu Kontinent schafft. Die Förderung der Schaffung kleinerer und kompakterer Wirtschaftseinheiten schafft eine größere wirtschaftliche und soziale Stabilität und auch bessere Voraussetzungen zur Lösung der aufgetretenen Probleme. Sie schafft auch bessere Bedingungen für die Anwendung der Talente und Fähigkeiten der Menschen und ihr innovatives Handeln. Stärkung Konzentration von Kapital und Macht zerstört nicht nur die Marktwirtschaft, sondern auch eine demokratische Gesellschaft. Ein wichtiger Faktor für die Zukunft wird auch die Ernährungsselbstversorgung und -sicherheit sein, die auf der Ebene der einzelnen staatlichen Einheiten angegangen werden muss. Diese müssen auch die Qualität der Nahrungszellen und deren Wirkung auf die Gesundheit der Bevölkerung garantieren.
Fazit
Die Zeit, die wir durchmachen, ist etwas ganz Besonderes. Viele haben plötzlich viel Zeit, weil sie nicht das tun können, was sie gewohnt sind, andere haben diese Zeit gar nicht, weil ihnen der Fortbestand des Unternehmens oder der Familie am Herzen liegt. Allerdings sollten wir uns alle die Zeit nehmen, darüber nachzudenken wie man weiter lebt oder Geschäfte macht. Wir sind dem grenzenlosen Konsum zum Opfer gefallen, der unser Verhalten bestimmt, dem wir unser Leben unterwerfen. Wir erklären bürgerliche Freiheiten als Möglichkeit, alles zu tun, unabhängig von der Umgebung und Umgebung, in der wir leben. Wir sind zu Individualisten geworden, die rücksichtslos ihre Rechte, die wir selbst definieren, auf Kosten anderer ausüben. Wir nehmen viel mehr von dieser Welt, als wir ihr geben, egal wie die Zukunft aussieht. Plötzlich kommt ein unsichtbarer Virus und wir sind überrascht, weil er uns die Freuden unseres Lebens nimmt. Wir müssen erkennen, dass unsere heutige Lebensweise unseren Kindern ihre Zukunft raubt. Denken wir deshalb an diesen besonderen Tagen an uns selbst, die Umwelt und die Gesellschaft, wir leben, und über das, was wir hinterlassen. Im Leben geht es nicht nur um materielle Werte, es geht auch um Spiritualität, unser inneres Selbst und unsere Fähigkeit, mit uns selbst zu sprechen.
Peter Mihók
Präsident der Slowakischen Industrie- und Handelskammer
Quelle: Slowakische Industrie- und Handelskammer
http : //web.sopk.sk/view.php?cisloclanku=2020031702