
Juraj Turzo Silberanlagemünze - 400. Todestag
Coin-Details
Autor: Mgr. Kunst. Peter Valach
Material: Ag 900, Cu 100
Gewicht: 18 g
Durchmesser: 34 mm
Rand: Aufschrift: "VIVIT POST FUNERA VIRTUS" (Tugenden überleben den Tod)
Hersteller: Münze Kremnica
Stecher: Dalibor Schmidt
Fracht:
3.100 Einheiten in der regulären Version
in Proof-Version 5.400 Stück
Emission: 21.10.2016
Silberne Sammlermünze im Wert von 10 Euro Juraj Turzo - 400. Todestag
Juraj Turzo (2. September 1567 – 24. Dezember 1616), Politiker, Diplomat, Kämpfer gegen die Türken, Gelehrter, kultureller und religiöser Förderer, war einer der einflussreichsten Magnaten Ungarns Wende des 16. und 17. Jahrhunderts. Er war der erbliche Verwalter des Orava-Throns und Besitzer der Güter Orava, Lietava, Bytčianske und Tokaj. Er nahm an zahlreichen antitürkischen Expeditionen, diplomatischen Verhandlungen teil und war Berater von Kaiser Rudolf II. 1609 wurde er zum Pfalzgrafen gewählt, der zum ranghöchsten weltlichen Würdenträger im Königreich Ungarn wurde. Zeit seines Lebens engagierte er sich für die Verbreitung von Bildung und die Förderung des evangelischen Glaubens. In seiner Residenzstadt Bytči vollendete er den Wiederaufbau des Herrenhauses, baute den Ehepalast, eine Kirche, legte die Stadt an und finanzierte eine Schule, die ein außergewöhnliches Niveau erreichte. Er unterstützte auch die Herausgabe von Büchern und verschiedenen Publikationen. Unter seiner Schirmherrschaft fand 1610 die Synode von Žilina statt, die die Grundlagen der evangelischen Kirche in Oberungarn legte.
Vorderseite:
Juraj Turzo auf einem Pferd ist auf der Vorderseite der Münze abgebildet. Dahinter ist die historische Form der Burg Lietava aus der Vogelperspektive zu sehen. Am rechten Rand des Münzfeldes befindet sich das Staatswappen der Slowakischen Republik. Der Name des Staates SLOWAKEI und das Jahr 2016 befinden sich in der Beschreibung am Rand der Münze. Das Münzzeichen Kremnica MK befindet sich im linken Teil des Münzfeldes. Darunter befinden sich die stilisierten Initialen des Vor- und Nachnamens des Autors des Münzentwurfs Mgr. Kunst. Peter Valach PV.
Rückseite:
Die Rückseite der Münze zeigt ein Porträt von Juraj Turz, das im rechten Teil des Münzfeldes durch Elemente aus seinem historischen Wappen ergänzt wird. Am Rand der Münze steht der Vor- und Nachname JURAJ TURZO in der Beschreibung. Das Geburtsjahr von Juraj Turz unter seinem Namen ist 1567 und sein Todesjahr unter seinem Nachnamen ist 1616. Die Kennzeichnung des Nennwertes der 10-EURO-Münze befindet sich in zwei Zeilen im unteren linken Teil des Münzfeldes.