
Rechteckige Auflaufform mit Deckel MÁTÉ
Breite 28,5 cm, Höhe ohne Ohr 9 cm, Höhe mit Ohr 13,5 cm, Länge 40 cm Die rechteckige Auflaufform MÁTÉ mit Deckel ist ein einzigartiges Produkt, das exklusiv bei uns erhältlich ist. Man kann es nirgendwo anders kaufen. Beleben Sie Ihre Tische mit unserer eleganten rechteckigen Keramik-Auflaufform MÁTÉ mit Deckel! Mit Liebe zum Detail handgefertigt, bringt diese Schale eine Kombination aus schönem Design und praktischem Nutzen in Ihr Zuhause. Mit ihrer feinen Glasur verleiht die Schale nicht nur jedem Gericht einen Hauch von Eleganz, sondern schützt es auch vor Kratzern und Schmutz. Es ist hitzebeständig, was eine unbeschwerte Verwendung beim Zubereiten und Servieren warmer Gerichte ermöglicht. Sein einzigartiges Design macht es zu einer idealen Ergänzung für jede Küche und ist ein tolles Geschenk für Liebhaber guter Küche. Bestellen Sie jetzt unsere Keramikschale und machen Sie jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis! Traditionelle Keramiktöpfe und -pfannen zum Backen – Kochen / Gebrauchsanweisung Bei 1200°C gebrannte Tontöpfe können bedenkenlos in jedem Backofen (Elektro-, Gas-, Heißluftofen) verwendet werden, auch im Backofen. Es kann auch auf einem Gasherd mit einer Eisenplatte (die nicht kleiner als der Pfannenboden sein sollte) und auf offenem Feuer mit heißen Kohlen verwendet werden. Es ist nicht notwendig, den Behälter vor der Verwendung in Wasser einzuweichen. Töpfe können NICHT auf Glaskeramik- und Induktionskochfeldern verwendet werden. In Tontöpfen können wir ganz ohne Fette und Öle kochen und backen, die Speisen werden im eigenen Saft gebacken und gegart, daher ist das Kochen und Backen darin sehr gesund. Wenn Sie beim Backen und Kochen Flüssigkeit hinzufügen müssen, tun Sie dies immer mit lauwarmer Flüssigkeit. Niemals kalte Flüssigkeit hinzufügen, da der Behälter sonst platzen könnte. Wenn Sie möchten, dass das Fleisch schön goldbraun gegart wird, lassen Sie den Deckel bis zum Ende des Garvorgangs auf der Pfanne, da der glasierte Deckel die Hitze reflektiert und gut gart. Stellen Sie warme Tontöpfe aufgrund der Temperaturschwankungen niemals auf eine kalte Unterlage, am besten auf ein Holztablett. Warten Sie vor dem Spülen, bis das Geschirr abgekühlt ist, und spülen Sie es anschließend mit einem Schwamm (auch für die Spülmaschine geeignet) ab. Trocknen Sie den Topf gründlich bei Zimmertemperatur ab, bevor Sie ihn wegräumen. Wenn möglich, an einem belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. Bei nasser Lagerung und auch in einem geschlossenen Raum kann es leicht zu Schimmelbildung kommen.